Seit 2009 erkundet der Mikrobiologe und versierte Seefahrer Éric Karsenti die Weltmeere an Bord des Segelschiffes Tara. Im Rahmen der „Tara Oceans Expedition“ konnte erstmals ein Großteil des globalen Planktonvorkommens kartografiert und dokumentiert werden. Wozu? Um die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und diesen mikroskopisch kleinen Meeresbewohnern besser zu verstehen. Denn das Plankton produziert die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atemluft und absorbiert obendrein noch Kohlendioxid. Ob der Mensch irgendwann ganz und gar hinter das große Wunder des kleinen Plankton kommt?

Sommaire