levels levels levels difficulty difficulty difficulty cout cout < cout lesson tuto surfer link instagram tumblr twitter facebook pen profile amenagement-littoral calendar changements-climatiques cours dechets-aquatiques illustration lesson lexique share patrimoine-vagues plus qualite-eau quiz ressource surf-et-patrimoine text tick video watch fullscreen mask mask-show credits down-arrow close heart code arrow-right file transport-marine zoom reload-alt

Versauerung der Ozeane

Fortgeschrittener Anfänger Ozean und Klima 20 mins

Versauerung der Ozeane. Was ist Versauerung der Ozeane? Was sind die Ursachen und Folgen? Eine vollständige und illustrierte Dokumentation, um alles über dieses Phänomen zu erfahren.

Punkte Surfrider Foundation Europe

Diesen Kurs teilen

Versauerung der Ozeane – Definition

Die Versauerung führt zu einer Senkung des pH-Wertes und damit zu einer Erhöhung des Säuregehalts sowie zu einer Verringerung der Anzahl an Karbonat-Ionen, jenen „Bausteinen“, die für die Herstellung der Kalkschalen bestimmter Organismen unentbehrlich sind.

Die Fähigkeit des Ozeans, mehr Kohlenstoff aufzunehmen, als er abgibt, ist für das Gleichgewicht des ökologischen Gleichgewichts von entscheidender Bedeutung. Heute bedroht der Anstieg der CO₂-Emissionen (Kohlendioxid) durch das menschliche Leben dieses Gleichgewicht. Der Ozean absorbiert ein Viertel des vom Menschen produzierten CO₂, was zu einer chemischen Veränderung der Wassermassen führt. Da CO₂ ein saures Gas ist, erhöht es den Säuregehalt des Wassers, in dem es verdünnt wird: Der Säuregehalt hat seit Beginn der industriellen Revolution um 30 % zugenommen. Die chemische Reaktion dieses Prozesses verhindert, dass Meerespflanzen und -tiere ihre Schalen und andere kalkhaltige Lebensräume wie Korallen richtig aufbauen können. Ein Anstieg des Säuregehalts schwächt daher direkt diese Arten, die die Grundlage der marinen Nahrungsketten bilden. Die Auswirkungen einer solchen chemischen Veränderung stellen eine echte Bedrohung für das Gleichgewicht des unter anderem auch menschlichen Lebens dar.



Die Ursachen der Versauerung des Ozeans

Das vom Menschen in die Luft freigesetzte CO₂ ist der Hauptverantwortliche für die Versauerung der Ozeane. Es ist vor allem für die Verstärkung des Treibhauseffekts bekannt und hat einen starken Einfluss auf die Meereswelt, indem es die chemische Zusammensetzung des Wassers verändert.

Der Ozean absorbiert ein Viertel des vom Menschen in die Atmosphäre ausgestoßenen CO₂. Dies entspricht einem Säuregehalt, der in 250 Jahren um 30 % zugenommen hat, d. h. eine 100-mal schnellere Absorptionsrate als in den letzten 300 Millionen Jahren mit sich bringt. Der Ozean hat schon immer große Mengen an CO₂ aufgenommen, aber das vom Menschen freigesetzte Kohlendioxid stellt einen erheblichen Überschuss dar.


Achtung! Auch wenn der Säuregrad zunimmt, bedeutet Versauerung nicht, dass der Ozean sauer ist. Dies bezieht sich nur auf den Prozess, durch den der pH-Wert sinkt. Der pH-Wert des Ozeans ist aufgrund der menschlichen CO₂-Emissionen von 8,2 auf 8,1 gesunken: Er ist nicht sauer, obwohl dieser Rückgang des pH-Werts einer Zunahme des Säuregehalts um 30 % entspricht.

Beispiel: mit der Temperaturskala. Von –5 °C auf –1 °C haben wir zwar einen Temperaturanstieg, aber die Temperaturen bleiben im negativen Bereich, was nicht bedeutet, dass es heiß ist.



Die Folgen der Versauerung des Ozeans

Diese Versauerung ist schädlich für die Artenvielfalt im Meer. Korallen, Austern und Muscheln haben es schwer, ihre kalkhaltigen Lebensräume zu bilden. Abgespeckte oder gar brüchige Schalen, unbewohnbar gewordene Korallen sind Folgen des zunehmenden Säuregehalts des Wassers, der diese Organismen schwächt und sie anfällig für Krankheiten macht.



Dieses Phänomen hat daher direkte Auswirkungen auf die grundlegenden Elemente der marinen Nahrungsketten. Aber wie in jeder Kette (Fahrradkette, Halskette) sind alle Glieder miteinander verbunden. Wenn ein Glied verschwindet, bricht die Kette zusammen. Die Korallen stellen einen von einer außergewöhnlicher Artenvielfalt gekennzeichneten Lebensraum im Ozean dar. Deren Verschwinden würde auch zum Verschwinden der Fische führen, die dort Schutz suchen. Diese Fische werden von größeren Fischen gefressen, wobei letztere vom Menschen verzehrt werden. Korallenknappheit ist daher eine ernsthafte Bedrohung für das Überleben anderer Arten, einschließlich derjenigen, die außerhalb der Ozeane leben.